Gemeinsam mit vielen Akteur*innen aus dem frühkindlichen Bildungsbereich haben wir uns ein Ziel gesetzt:
Wir gehen die Herausforderungen des frühkindlichen Bildungsbereiches an. Gemeinsam, in unserem Kitagipfel und dem #KitaHackathon.
Sei gespannt, was wir für 2024 alles planen.
Gemeinsam mit Macher*innen aus pädagogischer Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, werden wir uns in einem bundesweiten, digitalen Zukunftslabor den umsetzbaren Herausforderungen des frühkindlichen Bildungsbereichs stellen. Wir können den Fachkräftemangel nicht lösen, die Einstellung des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" nicht verhindern oder die gesellschaftliche Wertschätzung für die frühkindliche Bildung ändern, doch können wir die Stellschrauben drehen, die in unserer Möglichkeit und Verantwortung liegen.
Der Kitagipfel ist DIE Möglichkeit, euch zu vernetzen, Impulse zu bekommen und die Grundlage für den #KitaHackathon.
Wir sind der Wandel, den der frühkindliche Bildungsbereich so dringend benötigt. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der frühkindlichen Bildung.
Bist du dabei?
Liebe Akteur*innen aus und in der frühkindlichen Bildung,
Vielen Dank vorab an all die Interessierten, die sich bereits jetzt bezüglich unserer Events als Partner*innen, Referent*innen oder Teilnehmer*innen gemeldet haben. Ihr seid großartig!
Auch uns stimmt die aktuelle Lage, in der sich die Kitas befinden, nachdenklich.
Vielerorts wurden und werden bereits regionale Kitagipfel abgehalten, das freut uns sehr. Doch der #KitaKollaps ist da und stellt auch uns als Arbeitnehmerinnen und Unternehmerinnen vor weitere Herausforderungen.
Daher und auf Grund der bundesweit sich zuspitzenden Situation haben wir beschlossen in diesem Mai keinen bundesweiten Kitagipfel und KitaHackathon durchzuführen.
Unser ehrenamtliches Engagement werden wir voraussichtlich in einem neuen Event 2024 bündeln.
Falls ihr bei der Orga eines regionalen Kitagipfels Unterstützung benötigt, oder bereits jetzt wisst, dass ihr 2024 ebenfalls dabei sein möchtet, meldet euch gerne.
Bis dahin setzen wir uns weiter für die Akzeptanz von Kitas als Bildungseinrichtungen und KITAS FIRST ein.
Wir halten euch über unsere Social Media-Kanäle auf dem Laufenden.
Euer Orga-Team,
Barbara, Christin, Karo und Sabine
Im Rahmen des Kitagipfels fand am 13. Mai 2022 der Kick-Off zum ersten bundesweiten #KitaHackathon statt.
Der #KitaHackathon ist ein 48h-Sprint, bei welchem in Kleinteams an Lösungen und Ideen für die eingereichten Herausforderungen gearbeitet wird. Weitere Informationen findest du auf der Webiste des Hackathons.
Vom 9. bis zum 13. Mai fanden die unterschiedlichsten Workshops bei unserem ersten bundesweiten Kitagipfel statt.
Wirf gerne einen Blick in unser Programm und sei gespannt, was wir für 2022 noch planen.
Die Kategorien, in welchen Workshops gehalten oder Herausforderungen eingereicht werden, sind von uns definiert und vorgegeben. Du erreichst die Auflistung über den Button.
Sofern du eine Herausforderung für den #KitaHackathon einreichen möchtest, gelangst du hier zum Formular.
Hier findest du alle von uns erstellten Pressematerialien für den #KitaHackathon und den Kitagipfel, die du dir kostenfrei herunterladen kannst.