Gemeinsam mit vielen Akteur:innen aus dem frühkindlichen Bildungsbereich haben wir uns ein Ziel gesetzt:
Wir gehen die Herausforderungen des frühkindlichen Bildungsbereiches an. Gemeinsam, in unserem Kitagipfel und dem #KitaHackathon.
Auf dieser Seite erfährst du alles über den Kitagipfel, die geplanten Workshops und du kannst dich bereits jetzt auf die "ich bin dabei"-Liste für unsere Eventreihe eintragen.
Wann? Vom 09. - 13. Mai 2022
Gemeinsam mit Macher:innen aus pädagogischer Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, werden wir uns in einem bundesweiten, digitalen Zukunftslabor den umsetzbaren Herausforderungen des frühkindlichen Bildungsbereichs stellen. Wir können den Fachkräftemangel nicht lösen, doch können wir die Stellschrauben drehen, die in unserer Möglichkeit und Verantwortung liegen.
Im Rahmen des Kitagipfels wird es eine Vielzahl an Workshops geben.
Der Kitagipfel ist DIE Möglichkeit, euch zu vernetzen, Impulse zu bekommen und die Grundlage für den #KitaHackathon.
Wir sind der Wandel, den der frühkindliche Bildungsbereich so dringend benötigt. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft, nachhaltig, kollaborativ und auf Augenhöhe. Bist du dabei?
Vom 09. bis 13. Mai haben wir viele kostenfreie Workshops für euch. Das komplette Programm könnt ihr euch als pdf-Dokument herunterladen.
Im Anschluss an die Keynote von Frau Dorothee Bär, MdB, findet eine Podiumsdiskussion mit Akteur:innen aus der frühkindlichen Bildung statt.
Im Rahmen des Kitagipfels findet am 13. Mai 2022 der Kick-Off zum ersten bundesweiten #KitaHackathon statt.
Der #KitaHackathon ist ein 48h-Sprint, bei welchem in Kleinteams an Lösungen und Ideen für die eingereichten Herausforderungen gearbeitet wird. Weitere Informationen findest du auf der Webiste des Hackathons.
Vom 9. bis zum 13. Mai finden die unterschiedlichsten Workshops bei unserem ersten bundesweiten Kitagipfel statt.
Wirf gerne einen Blick in unser Programm und melde dich gleich an.
Die Kategorien, in welchen Workshops gehalten oder Herausforderungen eingereicht werden, sind von uns definiert und vorgegeben. Du erreichst die Auflistung über den Button.
Sofern du eine Herausforderung für den #KitaHackathon einreichen möchtest, gelangst du hier zum Formular.
Hier findest du alle von uns erstellten Pressematerialien für den #KitaHackathon und den Kitagipfel, die du dir kostenfrei herunterladen kannst.
In einem ersten 48 Stunden - Sprint gehen wir gemeinsam die Herausforderungen an (14.+15. Mai). Je nach Pandemielage, kannst du sowohl in Präsenz, als auch digital daran teilhaben. Somit ermöglichen wir allen eine Teilhabe, unabhängig ihrer digitalen Affinität. Sollte es doch ein rein digitales Event werden, bekommst du von uns eine umfassende Einführung in die Verwendung der Tools.
Im Anschluss an ein aufregendes Wochenende starten wir in die Umsetzungsphase und begleiten euch in der Realisierung und Implementierung eurer Ideen oder Lösungen.